• Willkommen
  • Lerntherapie
  • Lerncoaching
  • Studienangebote
  • Team
  • BLOG
  • Weitere Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Preisliste
    • AGB
    • Impressum
Bella Dots Studierzimmer
  • Willkommen
  • Lerntherapie
  • Lerncoaching
  • Studienangebote
  • Team
  • BLOG
  • Weitere Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Preisliste
    • AGB
    • Impressum

Bella Dots berichtet

Mein Kind hat Probleme beim Rechnen - was tun?

4/3/2024

0 Comments

 
Picture
Als Lerntherapeutin möchte ich Ihnen hier Informationen zum Umgang mit einer eventuellen Rechenschwäche Ihres Kindes geben:
  1. Frühzeitige Erkennung: Es ist wichtig, Anzeichen von Rechenschwäche frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören Schwierigkeiten beim Zählen, Rechnen, Messen und Schätzen. Eltern und Lehrer sollten auf diese Anzeichen achten und bei Bedarf professionelle Hilfe suchen.
  2. Umfassende Diagnostik: Eine umfassende pädagogische Förderdiagnostik durch einen Lerntherapeuten ist der erste Schritt. Diese Diagnostik hilft dabei, die Stärken und Schwächen Ihres Kindes zu identifizieren und einen individuellen Förderplan zu erstellen.
Individuelle Förderung: Jedes Kind mit Rechenschwäche hat unterschiedliche Bedürfnisse. Ein individueller Förderplan, der auf die spezifischen Stärken und Schwächen Ihres Kindes eingeht, ist entscheidend. Dies kann eine Kombination aus speziellen Lernprogrammen, spielerischen Übungen und praktischen Aktivitäten umfassen.
Multisensorisches Lernen: Kinder mit Rechenschwäche profitieren oft von einem multisensorischen Ansatz beim Lernen. Dies bedeutet, dass verschiedene Sinne wie Sehen, Hören und Fühlen einbezogen werden, um mathematische Konzepte besser zu verstehen.
Positive Verstärkung: Es ist wichtig, das Selbstvertrauen und die Motivation des Kindes aufrechtzuerhalten. Loben Sie Ihr Kind für seine Bemühungen und Fortschritte, auch wenn sie klein sind. Positive Verstärkung kann dazu beitragen, die Angst vor Mathematik zu reduzieren und das Lernen zu erleichtern.
Zusammenarbeit mit Schule und Eltern: Eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Lerntherapeuten ist entscheidend, um das Kind bestmöglich zu unterstützen. Gemeinsam können wir Strategien entwickeln, um Ihr Kind in der Schule und zu Hause zu fördern.
Langfristige Unterstützung: Rechenschwäche ist oft ein langfristiger Prozess, der kontinuierliche Unterstützung erfordert. Es ist wichtig, geduldig zu sein und das Kind auf seinem individuellen Lernweg zu begleiten.

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Entwicklung eines geeigneten Förderplans für Ihr Kind zu helfen!
​
Vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Ersttermin! www.studierzimmer.at / [email protected] / +43 (0)660 20 50 987

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AutorEN

    In diesem BLOG werden unsere Studenten und Bella Dots über aktuelle 
    Projekte berichten. 

    Bild

    Archiv

    February 2025
    January 2025
    December 2024
    November 2024
    September 2024
    June 2024
    May 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    November 2023
    October 2023
    September 2023
    July 2023
    June 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022

    KategorieN

    All
    Ankündigung
    Bella Dots Berichtet
    Lesetipp

all (c) Yvonne A. Kienesberger / BD Studierzimmer 2022 ff. (außer anders angegeben)
Proudly powered by Weebly
  • Willkommen
  • Lerntherapie
  • Lerncoaching
  • Studienangebote
  • Team
  • BLOG
  • Weitere Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Preisliste
    • AGB
    • Impressum